Europa
Truskawez ist eine Kurstadt in der Ukraine mit rund 30.000 Einwohnern. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine leben zusätzlich fast 1.500 Geflüchtete dort. Die Versorgung der Geflüchteten stellt Städte wie Truskawez, die vor dem Krieg beliebte Urlaubsorte waren, vor große Herausforderungen.
Deshalb führten die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der BayernSPD, Ruth Müller, und der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Markus Rinderspacher, zusammen mit dem Landshuter Künstler Bernhard Hirtreiter einen Hilfstransport für Truskawez durch. Rinderspacher organisierte die Unterstützungsaktion mit dem Verein „Heimatstern e.V.“ aus München.
Einen Einblick in die rund 13-stündige Fahrt ins rund 1100 Kilometer entfernte polnische Bachorz gibt die neue Folge des Podcasts „Müller´s Menschen“. Die Zuhörer sitzen gewissermaßen auf dem Beifahrersitz und bekommen mit, was Müller, Rinderspacher und Hirtreiter auf ihrer Fahrt bis an die polnisch-ukrainische Grenze beschäftigt hat. „Für mich ist es nach wie vor unvorstellbar, dass man über 1000 Kilometer durch Österreich, Tschechien und Polen fahren kann, wo Frieden ist, um am Ende nur noch 90 Kilometer vom Kriegsgebiet getrennt zu sein. Deshalb habe ich den Hilfstransport gerne unterstützt, um ein Zeichen der Solidarität für die Menschen vor Ort zu setzen“, erläutert Müller. Sie war zum zweiten Mal unterwegs.
Der Bericht über den Hilfstransport sowie alle weiteren Folgen von „Müller´s Menschen“ finden sich bei Spotify sowie unter folgendem Link: https://anchor.fm/ruth-m374ller/episodes/Hilfstransport-in-die-Ukraine-Unterwegs-mit-Markus-Rinderspacher--MdL-und-Bernhard-Hirtreiter-e1jjb3d
Kontaktdaten "Heimatstern e.V.":
Hänflingweg 28
80937 München
(0178)721 5210
info@heimatstern.org
SPD-Abgeordnete zu Gast beim Europa-Talk des Bündnisses für Toleranz im niederbayerischen Pfeffenhausen
Demokratie hautnah erleben – das konnten am Dienstag hunderte Bürgerinnen und Bürger in Pfeffenhausen bei Landshut im Dialog mit über 40 hochkarätigen Persönlichkeiten aus Politik, Kirche, Vereinen und Verbänden. Mit dabei waren beispielsweise der evangelische Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm, der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, aber auch der ehemalige Ministerpräsident Günther Beckstein oder die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Katharina Schulze. Zahlreiche verschiedene Blickwinkel lieferten hier die Grundlage für differenzierte Diskussionen, bei denen namhafte Persönlichkeiten der BayernSPD natürlich nicht fehlen durften.
Wie eine aktuelle Anfrage der SPD Landtagsfraktion ergeben hat, hat Niederbayern seit 2016 von den kulturpolitischen Fördermitteln der EU in der Höhe von 4.937.219 Euro profitiert.
Von der Europäischen Kommission gibt es spezielle Förderprogramme, die von der EU-Kommission selbst oder von beauftragten Dienstleistern durchgeführt werden, um kulturelle Projekte zu unterstützen. Über die Mittelvergabe entscheidet die EACEA (Exekutivagentur für Bildung, Audiovisuelles und Kultur in Brüssel).
08.12.2023 - 10.12.2023 Bundesparteitag
11.12.2023 WTC-Auftaktveranstaltung
11.12.2023, 12:30 Uhr Feierlicher Spatenstich für SuedOstLink
12.12.2023, 10:15 Uhr Fraktionsvorstand
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530539 |
Heute: | 166 |
Online: | 2 |