Arbeit & Wirtschaft
Ruth Müller, MdL besucht die Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz
Wenn in den Nachrichten über die Folgen der Pandemie gesprochen werden, stehen oft die großen Unternehmen in Deutschland im Vordergrund. Doch ein weiterer großer Arbeitgeber ist das deutsche Handwerk. „Für mich sind unsere Handwerksbetriebe mindestens genauso wichtig, wie die Automobilbranche, wir dürfen hier niemanden vergessen und bevorzugen, wenn wir gestärkt aus diesem Jahr hervorgehen wollen“, stellte Ruth Müller, MdL (SPD) klar. Im Rahmen ihrer Sommergespräche war die Landtagsabgeordnete am Lurzenhof zu Gast. Karl-Heinz Moser, Vizepräsident der Handwerkskammer Niederbayern Oberpfalz, sieht das bayerische Handwerk im Allgemeinen nicht gefährdet. „Es gibt Betriebe, die hatten überdurchschnittlich viel Arbeit und andere, die mit ihren Mitarbeitern in Kurzarbeit gehen mussten". Eine Bitte hatte der Vizepräsident an die Abgeordnete: "Um langfristig die Existenzen zu sichern, brauchen wir nicht nur die Investitionen der privaten Haushalte sondern auch der Kommunen".
„Jugend braucht berufliche Aufstiegsmöglichkeiten“ – „Niedrige Löhne sind Hauptgrund für Altersarmut“
Kelheim: Zuversichtlich und dabei doch ehrlich geknickt über die „historische Niederlage“ bei der Bundestagswahl, gaben sich die drei niederbayerischen SPD-Abgeordneten als Gastgeber des Arbeitnehmerempfangs in Kelheim.
26.03.2023 - 31.03.2023 Synodaltagung
27.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr WTAZ Begleitgremium
28.03.2023, 12:00 Uhr Fraktionssitzung der Kreistagsfraktion (mit Besichtigung der Landshuter Werkstätten, Vilsbiburg)
28.03.2023, 13:00 Uhr "Diakonischer Mittagstisch"
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530522 |
Heute: | 51 |
Online: | 3 |