Kreistagsfraktion
Die Kreistagsfraktion der SPD Landshut, darunter Ruth Müller MdL, Sibylle Entwistle, Franz Göbl, Christel Engelhard sowie der zweite Bürgermeister von Geisenhausen Sigfried Kaschel, erkundeten die Zukunft der IT-Branche bei ihrem Besuch der ADITO Software GmbH. Unter der Führung des Geschäftsführers Tobias Mirwald gewannen die Politiker tiefere Einblicke in die innovativen Prozesse und mitarbeiterfreundlichen Arbeitsbedingungen des Unternehmens.
„Wir sind beeindruckt, wie zukunftsorientiert und mitarbeiterfreundlich ADITO arbeitet“, betonte Ruth Müller. Das Unternehmen, das führend in der Entwicklung flexibler CRM- und xRM-Softwarelösungen ist, zeigt, dass die IT-Branche nicht nur ein Wachstumsmotor für die Region, sondern auch ein Vorbild in Sachen nachhaltiger Unternehmensführung ist.
Die Besucher hoben die Bedeutung der IT-Branche als wichtigen Sektor für die zukünftige Entwicklung der lokalen Wirtschaft hervor. „Unternehmen wie ADITO sind bedeutend für den Wirtschaftsstandort Geisenhausen“, erklärte Sigfried Kaschel.
Weitere Diskussionsthemen waren die Notwendigkeit der Förderung von Fachkräften in der Region sowie die Bedeutung der digitalen Transformation für den ländlichen Raum. „Es ist essentiell, dass wir als Kommunalpolitik die Weichen für eine digitale und inklusive Zukunft stellen“, ergänzte Sibylle Entwistle, Erste Bürgermeisterin Vilsbiburgs. Die SPD-Fraktion bekräftigte ihre Unterstützung für Unternehmen, die wie ADITO in Innovation und Mitarbeiterwohl investieren und damit die regionale Wirtschaft stärken.
„Wenn in Kürze die Rübenernte beginnt, rollen wieder die mit MIPA lackierten roten Landmaschinen der Firma Holmer über die Felder – ein typisches Beispiel für einen Anwendungsbereich unserer Farben und Lacken“, erläuterte Klaus Fritzsche im Hinblick auf die verschiedensten Einsatzzwecke der Produkte, die bei der Firma MIPA SE in Essenbach produziert werden. Die SPD-Kreistagsfraktion war beim Familienbetrieb, der auf eine über 100jährige Tradition zurückblicken kann, zum Gespräch, um über Standortbedingungen, Lieferkapazitäten, Fachkräftebedarf und Entwicklungsmöglichkeiten zu sprechen.
Auf ihrer Tour durch den Landkreis haben die SPD-Kreisräte auch einen Ort besucht, dessen Namen seine tatsächliche Vielfalt nicht vermuten lässt: das Trachtenkulturzentrum des Bayerischen Trachtenverbandes in Holzhausen bei Geisenhausen. Geschäftsführer Andreas Oberprieler führte die Kreisräte über den ehemaligen Pfarrhof auf dem als letztes im Erzbistum München und Freising noch Landwirtschaft betrieben wurde. In etwa 30.000 Stunde ehrenamtlicher Arbeit ist ein gleichermaßen zweckmäßiger wie schöner Mittelpunkt für die Arbeit des Trachtenverbandes entstanden, der aber auch anderen Vereinen und Verbänden, Schulen und Firmen offen steht.
Die Schreibtische stehen, aber die Monitore und Computer fehlen noch. Es braucht noch etwas Fantasie, um sich vorzustellen, dass die Integrierte Leitstelle Landshut (ILS) am 25. Oktober im neuen Gebäude in Essenbach ihren Betrieb aufnimmt. Während der Geschäftsführer der ILS, Armin Haindl, die Kreisräte der SPD-Fraktion durch die Einsatzzentrale führte, wurden im Hintergrund Leitungen verlegt und Kabel angeschlossen, damit bis zum Stichtag alles bereit ist.
15.07.2025, 18:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
15.07.2025, 20:00 Uhr Gemeinderat Pfeffenhausen
16.07.2025 Landwirtschaftsausschuss
19.07.2025, 14:00 Uhr VdK Sommerfest
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530539 |
Heute: | 483 |
Online: | 1 |