Lennart Preiss

Grüß Gott...

...und herzlich willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Ruth Müller und ich vertrete seit September 2013 den Stimmkreis Landshut für die SPD im Bayerischen Landtag. Ich freue mich darüber, dass Sie mich hier auf meiner Seite besuchen!

Hier können Sie sich über meine Arbeit in der Region und im Bayerischen Landtag informieren und auch ganz unkompliziert mit mir in Kontakt treten. Sie finden mich aber auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.

Neben der Politik gibt es aber auch noch andere Betätigungsfelder, in denen ich aktiv bin. Hier können Sie mehr erfahren, über meine anderen Interessen und ehrenamtlichen Tätigkeiten neben Familie und Beruf.

Wenn Sie Fragen haben oder unsere SPD vor Ort unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf mich zu.

Ruth Müller

SPD-Bürgermeistertreffen 2025

Die Menschen müssen merken: "Wir haben verstanden!"

Umweltbildung mit Haltung: SPD-Abgeordnete besuchen Umweltstation Schloss Wiesenfelden

Im Rahmen der Ostbayern-Sommertour besuchten die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller und Nicole Bäumler das Umweltzentrum  Schloss Wiesenfelden im Landkreis Straubing‑Bogen. Es besteht seit Anfang der 1980er Jahre und ist damit die älteste nicht staatliche Umweltbildungs-einrichtung in Bayern. Seit 1996 ist das Schloss eine offiziell anerkannte Umweltstation des Freistaats Bayern – eine von aktuell 65 Einrichtungen, die in ganz Bayern Bildung für nachhaltige Entwicklung anbieten.

Die langjährige Leiterin des Umweltzentrums Beate Seitz‑Weinzierl empfing die SPD-Delegation. Gemeinsam mit dem erst vor kurzem verstorbenen Hubert Weinzierl, einem Pionier der Umweltbewegung – hat sie das Schloss bereits in den 1980er Jahren systematisch zu einem modernem Bildungszentrum ausgebaut. Das Projekt ist aus dem Bildungswerk des Bund Naturschutz entstanden, das den Grundstein für die heutige Einrichtung legte. Das Markenzeichen des Wiesenfeldener Umweltzentrums war von Anfang an ein ganzheitlicher, multidisziplinärer Ansatz: „Naturwissenschaft und Geisteswissenschaft, Natur und Kultur, Umweltethik und Politik müssen zusammen gesehen werden“, so die studierte Theologin und Bildungsfachfrau.

Daher stehen hier nicht nur Umweltschutz und Klimabildung auf dem Programm – zunehmend wird Demokratiebildung in Verbindung mit Umweltbildung vermittelt. Das Motto lautet: Was man kennt, schützt man – ob Natur oder demokratische Werte.

Martin Kreutz, SPD-Kreisvorsitzender und Kreisrat im Landkreis Straubing-Bogen, begleitete das Treffen und betonte die Rolle der Umweltstation als Bildungsanker für die Region.

Nicole Bäumler, bildungspolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, stellte das im Landtag eingereichte Antragspaket zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ vor. Sie unterstreicht, dass nur mit politischer Weitsicht und konsequenter Förderung ein ökologisch und demokratisch tragfähiges Bayern möglich ist.

„Während die Staatsregierung derzeit versucht, mit dem vierten Modernisierungsgesetz den jährlichen bayerischen Klimabericht abzuschaffen – ein zentrales Instrument zur Transparenz und Kontrolle der Klimapolitik – setzt die SPD auf mehr Bildung, mehr demokratische Mitbestimmung und klare Zielverpflichtung“, machte Bäumler deutlich. „Für uns sind Umwelt‑ und Demokratiebildung unverzichtbar“, ergänzte Ruth Müller. Als SPD werde man dranbleiben - für mehr Klimaschutz, echte Rechenschaft und eine moderne Umweltpolitik, die zu etwas verpflichtet.

SPD besucht Landfrauen auf dem Gäubodenfest
Gute Laune dank exzellenter und regionaler Verpflegung beim Austausch zwischen der SPD und den Landfrauen des BBV

„Ohne Euch Landfrauen wäre das Gäubodenvolksfest um eine kulinarische Ecke ärmer“, machte die landwirtschaftspolitische Sprecherin der BayernSPD Ruth Müller, MdL bei ihrem Besuch auf der Ostbayernschau am Stand der Landfrauen des BBV deutlich. Die lange Schlange am Verkaufsstand, wo es frische Kiacherl und deftige Brote gab, gab ihr recht. Für die niederbayerischen Landfrauen rund um die Bezirksbäuerin Claudia Erndl ist die Standbetreuung ein ehrenamtlicher Kraftakt, in den alle Ortsgruppen eingebunden sind und die Gäuboden-Volksfest-Besucherinnen und Besucher mit leckeren Erzeugnissen aus der Region versorgen. Dabei kann man den Landfrauen auch über die Schulter blicken, wie die Kiacherl geformt und ausgebacken werden. „Transparenz bei der Herstellung, die von den Verbraucherinnen und Verbrauchern geschätzt wird“, stellte der SPD-Stadtrat Peter Stranninger fest. Den Erlös aus dem Verkauf spenden die Landfrauen auch dieses Jahr wieder gemeinnützigen Organisationen und somit kommt dieser Einsatz auch Bedürftigen und Kranken in der Region zugute, bedankte sich SPD-Vorsitzender Marvin Kliem.

Volksfest – unser bayerisches Kulturgut
Besuch bei der Festwache des BRK Straubing auf dem Gäubodenfest

SPD Straubing gemeinsam mit Generalsekretärin Ruth Müller, MdL bei volksfestpolitischem Gespräch

SPD Pfeffenhausen besucht Familienfachdienst: Unterstützung für Familien vor Ort
SPD Politiker besuchen Familienfachdienst

Der SPD-Ortsverein Pfeffenhausen hat den Familienfachdienst in Pfeffenhausen besucht, um sich ein Bild von der vielfältigen und wichtigen Arbeit zu machen, die hier für Kinder und Familien im gesamten Landkreis Landshut geleistet wird.

Ruth unterwegs:

Alle Termine öffnen.

27.08.2025, 13:00 Uhr - 17:30 Uhr Hopfenrundfahrt 2025

02.09.2025, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Besichtigung des sanierten Nardini-Kindergartens

04.09.2025, 10:00 Uhr Auftaktveranstaltung zu Bio-Erlebnistage

07.09.2025, 11:00 Uhr Sommerfest SPD Mallersdorf-Pfaffenberg

Alle Termine

Meine Arbeit im Bayerischen Landtag

Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier

Gläserne Abgeordnete

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucher

Besucher:530539
Heute:321
Online:3

Suchen