Lennart Preiss

Grüß Gott...

...und herzlich willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Ruth Müller und ich vertrete seit September 2013 den Stimmkreis Landshut für die SPD im Bayerischen Landtag. Ich freue mich darüber, dass Sie mich hier auf meiner Seite besuchen!

Hier können Sie sich über meine Arbeit in der Region und im Bayerischen Landtag informieren und auch ganz unkompliziert mit mir in Kontakt treten. Sie finden mich aber auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram.

Neben der Politik gibt es aber auch noch andere Betätigungsfelder, in denen ich aktiv bin. Hier können Sie mehr erfahren, über meine anderen Interessen und ehrenamtlichen Tätigkeiten neben Familie und Beruf.

Wenn Sie Fragen haben oder unsere SPD vor Ort unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf mich zu.

Ruth Müller

Ruth Müller für jahrzehntelanges kommunales Engagement ausgezeichnet – als einzige Frau aus Niederbayern geehrt

Große Anerkennung für jahrzehntelanges Engagement: Ruth Müller, SPD-Landtagsabgeordnete und tief in ihrer Heimat verwurzelte Kommunalpolitikerin, wurde im festlichen Rahmen im Schloss Dachau mit der Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung in Bronze ausgezeichnet. Sie war dabei die einzige Kommunalpolitikerin aus Niederbayern, wie Innenminister Joachim Herrmann bei der Übergabe der Ehrung feststellte.

SPD-Fraktion besucht Grenz- und Bundespolizei in Passau
Die SPD-Fraktion zu Besuch bei der Bundespolizei in Passau vor der LKW-Kontroll-Stelle

Zurückweisungen an der Grenze beschäftigen die Bundespolitik und sorgen für kontroverse Diskussionen. Die SPD-Landtagsabgeordneten Ruth Müller, Christiane Feichtmeier und Volkmar Halbleib besuchten nun sowohl die Bundespolizeiinspektion Passau als auch die Grenzpolizeiinspektion Passau als Dienststelle der Landespolizei, um sich selbst ein Bild von der Situation vor Ort zu machen. Der Leiter der Bundespolizeiinspektion Passau Stephan Schrottenbaum erläuterte die Migrationssituation an der Grenze und lobte die Zusammenarbeit mit der österreichischen Polizei. Die Bundespolizei ist in Passau mit 579 Dienstposten personell gut aufgestellt. Mit modernster Ausrüstung kommen sie Schleusern auf die Spur, können aber auch zahlreiche offene Haftbefehle an der Grenze vollstrecken. Die Abgeordneten überzeugten sich in der Kontrollstelle Rottal-Ost persönlich von den professionellen Kontrollen der Bundespolizei. „Die Beamtinnen und Beamten verfügen über ein geschultes Auge und Erfahrung und wissen genau, wie und wen sie kontrollieren müssen, ohne dass der Verkehr zu sehr aufgehalten wird. Die Bundespolizei macht hier einen super Job!“ lobte die niederbayerische Abgeordnete Ruth Müller.

Auch die benachbarte bayerische Grenzpolizei kann Erfolge vorweisen. Sie betreibt sowohl mit mobilen Fahndungsteams im Grenzgebiet bis zu einer Tiefe von 30 km entlang der 110 km langen Grenze zu Oberösterreich Maßnahmen der Schleierfahndung als auch in enger Absprache mit der Bundespolizei stationäre temporäre Grenzkontrollen. Der stellvertretende Leiter der Grenzpolizeiinspektion Passau Kai Kreilinger wies aber auf erhebliche Platzprobleme hin. Das aktuelle Gebäude in der Karlsbader Straße sei inzwischen schlicht zu klein. Volkmar Halbleib, Mitglied im Haushaltsausschuss des Landtags, will sich für eine pragmatische Lösung einsetzen: „Bei der Planung des Gebäudes hat man nicht mit dem jetzigen Personalbedarf gerechnet, da muss man nachsteuern. Wenn die Staatsregierung schon eine eigene Grenzpolizei will, dann muss sie auch für eine angemessene Unterbringung sorgen und zwar zeitnah.“ Ärgerlich sei es auch, dass die bayerische Grenzpolizei – anders als die Bundespolizei – noch immer nicht über die notwendige Ausrüstung verfüge, um Ausweise auch mobil vor Ort automatisiert kontrollieren zu können.

Beim Vor-Ort-Besuch der Kontrollstelle bei Neuhaus mussten die Parlamentarier feststellen, dass es keinerlei Wetterschutz gibt. „Diese Situation ist sehr belastend, sowohl für Kontrolleure als auch für die Kontrollierten. Bei Regen und bei knallender Sonne stehen sie komplett ohne Schutz da. Wir können doch unsere bayerische Polizei nicht buchstäblich im Regen stehen lassen. Ich erwarte, dass da so schnell wie möglich wenigstens ein Zelt aufgebaut wird.“ so die innenpolitische Sprecherin Christiane Feichtmeier, die selbst Polizistin ist.

"Frieden und Sicherheit in Europa" - Diskussionsabend mit dem Verteidigungspolitiker Christoph Schmid, MdB in Altdorf

Die sicherheitspolitische Lage in Europa hat sich dramatisch verändert. Der Krieg in der Ukraine, gezielte Desinformationskampagnen, Drohnenangriffe und die Diskussionen um die Wiedereinführung der Wehrpflicht zeigen: Die Bedrohung ist real und hat langfristig auch Auswirkungen auf das Leben jedes Einzelnen und die Aufgaben der Kommunen. Dazu laden die beiden Vorsitzenden der SPD Altdorf, Hans Wagner und Hans Seidl am Montag, 21. Juli 2025 gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten und Generalsekretärin der BayernSPD Ruth Müller im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Frieden und Sicherheit in Europa – was tun?“ zu einem öffentlichen Diskussionsabend in den Kastanienhof in Pfettrach ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Zuschüsse für Soziales, Kirchliches und Kultur

SPD-Stimmkreisabgeordnete Ruth Müller (l.) besuchte kürzlich mit Stadträtin Patricia Steinberger die Kosmos Koenig-Ausstellung und freut sich nun über die Finanzspritze der Bayerischen Landesstiftung für drei Projekte in der Region Landshut, darunter die Gesamtsanierung des ehemaligen Wohn- und Atelierhauses des Künstlers in Ganslberg

Damit Hopfen und Malz nicht verloren gehen

SPD-Landwirtschaftsexpertin Ruth Müller fordert mehr Unterstützung für Hopfenbauern und Brauereien in der Krise 

Ruth unterwegs:

Alle Termine öffnen.

18.07.2025, 18:00 Uhr Bieranstich und Eröffnung 4. Bucher Dorffest

19.07.2025, 10:00 Uhr Landesvorstandssitzung

20.07.2025, 12:45 Uhr Besuch der Jusos Passau im Landtag

21.07.2025, 12:00 Uhr Fraktionssitzung SPD-Kreistag

Alle Termine

Meine Arbeit im Bayerischen Landtag

Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier

Gläserne Abgeordnete

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucher

Besucher:530539
Heute:343
Online:3

Suchen