...und herzlich willkommen auf meiner Homepage. Mein Name ist Ruth Müller und ich vertrete seit September 2013 den Stimmkreis Landshut für die SPD im Bayerischen Landtag. Ich freue mich darüber, dass Sie mich hier auf meiner Seite besuchen!
Hier können Sie sich über meine Arbeit in der Region und im Bayerischen Landtag informieren und auch ganz unkompliziert mit mir in Kontakt treten. Sie finden mich aber auch in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und bei Twitter .
Neben der Politik gibt es aber auch noch andere Betätigungsfelder, in denen ich aktiv bin. Hier können Sie mehr erfahren, über meine anderen Interessen und ehrenamtlichen Tätigkeiten neben Familie und Beruf.
Wenn Sie Fragen haben oder unsere SPD vor Ort unterstützen möchten, kommen Sie gerne auf mich zu.
Ruth Müller
„In der grünen Lunge der Stadt Bogen, dem Europapark Bayern-Böhmen geht es den Bienen gut“, erklärte der Vorsitzende des Imkervereins Bogen-Oberalteich Hans Wagner der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag, Ruth Müller, MdL bei ihrem Besuch. Müller, die im Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss tätig ist, ist zugleich seit fast neun Jahren imkereipolitische Sprecherin ihrer Fraktion und deshalb stets mit den Imkern im Austausch über aktuelle Entwicklungen und besondere Projekte. Begleitet wurde Müller von den SPD-Mitgliedern aus Bogen. Neben dem Vorsitzenden war auch der Kreisvorsitzende der Imker im Landkreis Straubing Bogen, Fritz Schildbach sowie der Bezirksvorsitzende Otto Koetterl gekommen, um die besondere Idee des Bienenlehrpfads im Europa-Park vorzustellen.
SPD-Ortsverein hielt Jahreshauptversammlung mit Delegiertenwahlen ab
„Endlich können wir wieder in Präsenz tagen“, freute sich der Vorsitzende der SPD Pfeffenhausen, Thomas Niederreiter bei der Begrüßung zur Jahreshauptversammlung in der Pizzeria „da Gerardo“. Der Tätigkeits- und Kassenbericht fiel aufgrund der coronabedingten Veranstaltungspause kurz und übersichtlich aus, da viele Termine nicht durchführbar waren. Thomas Niederreiter erinnerte an die Krapfenübergabe im Seniorenheim St. Martin und an die Spende der SPD-Gemeinderäte vor Weihnachten an die Tafel in Rottenburg. Zudem habe man sich gemeinsam mit den Jusos am Volksfest getroffen und an den überörtlichen SPD-Veranstaltungen wie beispielsweise der Neuwahl des SPD-Unterbezirksvorstands teilgenommen.
Arbeitsgespräch der SPD-Abgeordneten Ruth Müller bei Bürgermeister Martin Panten
Vor welch großen Herausforderungen die bayerischen Kommunen stehen, wurde beim Besuch der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der SPD im Bayerischen Landtag, Ruth Müller (MdL) im Rathaus Parkstetten deutlich. Bürgermeister Martin Panten nahm kein Blatt vor den Mund, als er feststellte, dass zwar vieles in der bayerischen Politik angekündigt werde, die Umsetzung dann aber den Kommunen überlassen werde. Als Beispiel nannte er hier das Versprechen des ehemaligen Ministerpräsidenten Seehofer, der versprochen hatte, Bayern bis 2023 barrierefrei zu machen. „Bis auf wenige Plaketten bei einigen Gebäuden ist wenig passiert“, so Martin Panten.
Viel Geduld, eine hohe Frustrationstoleranz und eine besonders gute Menschenkenntnis. Das sind die Eigenschaften, die eine Landtagsabgeordnete braucht. So jedenfalls sieht es die 16jährige Gymnasiastin Lisa Schardt aus Parkstetten, die Ruth Müller, MdL eine Woche lang im Rahmen eines Schülerpraktikums begleitet hat. Die Schülerin erlebt, dass „Volksvertreterin sein“ nicht nur heißt Termine im Landtag wahrzunehmen, sondern auch im Stimmkreis und darüber hinaus. Unter anderem begleitete Schardt die Landtagsfahrt von über 60 Bürgern nach München und Müllers Vor-Ort-Termine im Rathaus in Parkstetten sowie im Europapark Bayern-Böhmen. Schardt erlebte die Landtagsabgeordnete dabei nach eigenen Schilderungen als „immer auf der Suche nach dem Kontakt und dem Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern“.
Der Studienstart am Medizincampus Niederbayern ist für das Wintersemester 2024/25 oder spätestens 2025/26 angedacht. Das hat die Landtagsabgeordnete Ruth Müller aus dem Wissenschaftsministerium erfahren. Vorausgegangen war der SPD-Antrag „Niederbayern braucht endlich Klarheit: Volle Transparenz beim „Medizincampus Niederbayern“! (Antrag: Antrag 18/20142 vom 9. Februar 2022) der Aussagen zur Umsetzung des Medizincampus forderte.
01.07.2022, 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Pressetermin B299 Fertigstellung Geh- und Radweg Oberhornbach
01.07.2022, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr Jubiläumsfestabend 50 Jahre Landkreis Dingolfing-Landau
03.07.2022, 12:00 Uhr - 13:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Vorfeld des Empfangs des vertriebenenpolitischen Beirats
03.07.2022, 18:00 Uhr Sozialempfang in Ebersberg (mit Diskussion)
Einen Überblick zur Arbeit des Parlaments in der Corona-Pandemie finden Sie hier
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530518 |
Heute: | 95 |
Online: | 1 |