Orientierungspraktikum bei Landtagsabgeordneter Ruth Müller
Orientierungspraktikum bei Landtagsabgeordneter Ruth Müller
Hanna Reiseck aus Weng begann ihr zweiwöchiges Orientierungspraktikum bei der Landtagsabgeordneten Ruth Müller. Sie hatte das Glück, die frauenpolitische Sprecherin der Bayern-SPD während des Internationalen Frauentags zu begleiten. Nicht nur der Frauenempfang in Rottenburg rund um den Internationalen Frauentag, den die Praktikantin mitorganisierte, begeisterte Reiseck, sondern Müllers allgegenwärtiges Engagement in frauenpolitischen Angelegenheiten, wie den geplanten Ausbau von Frauenhäusern und den zahlreichen Anträgen hinsichtlich gerechterer Bezahlung. Außerdem konnte Reiseck Landtagsluft schnuppern und die hitzigen Debatten im Plenarsaal mitverfolgen, ebenso die Vorbereitung und Durchführung verschiedenster Termine: ein konstruktives Gespräch mit der Bayerischen Jungbauernschaft, eine Vernissage im Bürgerbüro für mehr naturnahe Gärten in bayerischen Siedlungen oder auch eine Veranstaltung im Landtag zu Meinungsforschung vs. Meinungsmache mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber. „Man vergisst oft, dass es zum Politikerdasein nicht nur gehört, für Fotos zu posieren und Festtagsreden zu schwingen, sondern eben auch die intensive Vorbereitung für unterschiedlichste Themen, die allesamt so komplex und tiefgehend sind, dass im Hintergrund immer gleichzeitig die Koordination, Ausarbeitung und Recherche mehrerer Termine laufen“, bemerkte Reiseck. Die Besuche im Landtag und der Fraktionsgeschäftsstelle waren für die Praktikantin höchst interessant. Hier lernte sie nicht nur die Abgeordnete und ihre Politik besser kennen, sondern war auch in Besprechungen involviert: „Hinsichtlich einer geplanten Veranstaltung zu „90 Jahre Ermächtigungsgesetz“ in Straubing wurde auch ich nach meiner Meinung und Verbesserungsvorschlägen gefragt, was mich sehr gefreut hat. Ich hatte das Gefühl, dass es der Landtagsabgeordneten wirklich am Herzen liegt, jungen Menschen wie mir einen Einblick in die Landespolitik zu geben und auch ein Gespräch auf Augenhöhe zu suchen.“ Zudem traf die Praktikantin im Landtag nicht nur Landtagsabgeordnete, sondern auch Vertreter von Wirtschaft und Gesellschaft, wie den KLJB-Landesvorsitzenden Franz Wacker, der im Landtag das Volksbegehren „Vote Sixteen“ zum Wahlrecht ab 16 Jahren voranbringen möchte. „Neben den Tagen in München half sie auch im Bürgerbüro mit und war beeindruckt von der Arbeit, die jeder Einzelne jeden Tag leistet, um den einwandfreien Ablauf der vielen Termine der Abgeordneten zu garantieren. „Während ich abends völlig erschöpft ins Bett fiel, wusste ich, dass gerade im Landtag noch emsig gearbeitet wird“, erinnerte sie sich. Am Ende des Praktikums war sie froh, diesen Einblick in den Alltag einer Landtagsabgeordneten bekommen zu haben und diesen niemals mehr zu unterschätzen.
26.03.2023 - 31.03.2023 Synodaltagung
27.03.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr WTAZ Begleitgremium
28.03.2023, 12:00 Uhr Fraktionssitzung der Kreistagsfraktion (mit Besichtigung der Landshuter Werkstätten, Vilsbiburg)
28.03.2023, 13:00 Uhr "Diakonischer Mittagstisch"
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530522 |
Heute: | 41 |
Online: | 1 |