Landtagsabgeordnete Ruth Müller empfängt Besuchergruppe im Maximilianeum
Landtagsabgeordnete Ruth Müller empfängt Besuchergruppe im Maximilianeum
In den letzten beiden Jahren blieb der Zutritt zum Bayerischen Landtag Besuchergruppen pandemiebedingt verwehrt - umso mehr freute sich die Abgeordnete, Ruth Müller (SPD) aus Pfeffenhausen nun über den Besuch der interessierten Teilnehmer der Informationsfahrt aus dem Landkreis Dingolfing/Landau.
Die Besucher beschäftigten vor allem Fragen über parlamentarische Arbeitsabläufe, beispielsweise das Procedere der Antragsstellung oder wie äußere Einflüsse das politische Geschehen beeinflussen. Ein Informationsfilm und eine Führung durch das Maximilianeum lieferten den Teilnehmenden bereits wichtige Details über demokratische Vorgänge und die Zusammensetzung der unterschiedlichen Ausschüsse innerhalbe des Parlaments. Konkretisieren konnte dies die Abgeordnete Müller noch, indem sie eine typische Sitzungswoche und den Kern ihrer Arbeit ihren Ausschüssen Landwirtschaft und Forsten und Umwelt- und Verbraucherschutz näher beschrieb.
Während der gemeinsamen Diskussionsrunde im Plenarsaal beantwortete die Politikerin noch zahlreiche andere Fragen, wie beispielsweise die über den Ausbau des Radwegenetzes, oder Nachfragen zur Land- und Forstwirtschaft.
Müller, die den Austausch mit der Wählerschaft sehr schätzt, weil sie daraus viele Anregungen für ihre parlamentarische Arbeit ziehen kann, freute sich über die rege Teilnahme an der Diskussion: „Wir sind bei unserer Arbeit in den Ausschüssen darauf angewiesen, von den Menschen zu erfahren, was sie bewegt und welche fachliche Expertise sie einbringen können.“ Je stärker der Bürger mit in die Entscheidungsfindung eingebunden wird, desto effektiver sind dann die Auswirkungen unserer Entscheidungen.“
Deshalb hält die Mandatsträger die Informationsfahrt in den Bayerischen Landtag auch für eine gelungene Form der politischen Erwachsenenbildung: „Wir Politiker bekommen so die Möglichkeit unserer Wählerschaft zu zeigen, dass wir immer versuchen, die bestmöglichste Lösung für alle zu finden und wir diese nicht leichtsinnig fällen. Transparenz und Bürgernähe sind mir sehr wichtig. So kann jeder erfahren wie wir hier arbeiten und eventuell auch manches besser nachvollziehen.“
Abgerundet wurde die Reise in die Landeshauptstadt nach einer Stärkung in der Landtagsgaststätte dann noch mit einer Stadtführung mit der Tram durch München, ehe es dann wieder zurück nach Dingolfing und Umgebung ging.
Fotograf: Thomas Gärtner
26.09.2023, 09:30 Uhr Besichtigung Flugplatz Straubing-Wallmühle
26.09.2023, 11:30 Uhr Besichtigung Tiergarten Straubing
27.09.2023, 12:00 Uhr Eröffnung des neuen Besucherzentrums im Landtag
27.09.2023, 19:00 Uhr Queerpolitische Podiumsdiskussion
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530533 |
Heute: | 133 |
Online: | 5 |