Martinigansessen der SPD-Ergolding
Ergolding. Zum diesjährigen Martinigansessen der SPD konnte der Ortsvorsitzende Manuel Berger neben Vertretern zahlreicher Vereine auch 2. Bürgermeister Bernhard Pritscher sowie einige Kreis- und Markträte begrüßen. Bevor sich alle "Brust oder Keule" widmeten, sprach MdL Ruth Müller über den Freistaat Bayern, dessen Geburtstag sich am 7. November zum 103 mal jährt, sowie über die Bayerische Verfassung, die ihren 75. Geburtstag feiern kann. Müller führte aus, dass die Geschichte des Freistaats Bayern zeigt, dass sie an Meilensteinen stets eng verknüpft war mit den Sozialdemokraten. Es war der Sozialdemokrat Kurt Eisner, der den Freistaat ausgerufen hat. Es waren die Sozialdemokraten, die in Bayern und in Berlin 1933 gegen das Ermächtigungsgesetz gestimmt haben und es war der Sozialdemokrat Wilhelm Hoegner, der in seinem Schweizer Exil die ersten Texte für die Bayerische Verfassung schrieb. "Wir Sozialdemokraten waren nicht oft an der Macht, aber trotzdem nicht machtlos. Wenn man jedoch betrachtet, wie lange es manchmal gedauert hat, bis die Ideen von uns umgesetzt wurden, können wir uns für ein modernes Bayern in den nächsten 100 Jahren nur wünschen, die Mehrheitsverhältnisse in Bayern zu ändern, damit die Uhren in Bayern nicht nur anders gehen, sondern auch auf der Höhe der Zeit sind."
Foto: v.l.n.r Sebastian Hutzenthaler, Manuel Berger, Ruth Müller, Joachim Czichon, Peter
08.12.2023 - 10.12.2023 Bundesparteitag
11.12.2023 WTC-Auftaktveranstaltung
11.12.2023, 12:30 Uhr Feierlicher Spatenstich für SuedOstLink
12.12.2023, 10:15 Uhr Fraktionsvorstand
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530539 |
Heute: | 166 |
Online: | 1 |