Geldsegen für Glaskunst im Waldmuseum Zwiesel

Veröffentlicht am 12.07.2024 in Allgemein

MdL Ruth Müller und Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger

Kulturfonds "Kulturelle Bildung" unterstützt das Mitmach-Projekt „Glas bewegt“ mit 4.000 Euro

Überraschende Neuigkeiten für Zwiesel: Der Kulturfonds "Kulturelle Bildung" des Bayerischen Landtags unterstützt das Kunstvermittlungs- und Bildungsprojekt "Glas bewegt“ mit einem Zuschuss in Höhe von 4.000 Euro.

2024 steht das Waldmuseum Zwiesel ganz im Zeichen der Glaskunst. Neben der vom 26. Juli bis 3. Oktober 2024 stattfindenden Internationalen Glaskunstausstellung „aufbruch“ werden im Rahmen eines partizipativen Mitmach-Projektes „Glas bewegt“ in insgesamt sieben Workshops im laufenden Jahr grundlegende künstlerische Glasgestaltungstechniken in ihrer historischen und kulturellen Bedeutung vermittelt. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, diese Techniken unter fachkundiger Anleitung anerkannter und etablierter Glaskünstler selbst zu erproben und zu erarbeiten.

Bürgermeister Karl-Heinz Eppinger zeigte sich begeistert über das Projekt und dessen Würdigung durch den Kulturfonds: „Ich bin über die Workshopreihe 'Glas bewegt' äußerst erfreut. Ein tolles Angebot, das in unserem Waldmuseum der Öffentlichkeit angeboten wird. Hier werden den Bürgerinnen und Bürgern das Thema Glas und mögliche Gestaltungstechniken nähergebracht. Herzlichen Dank an die Bayerische Staatsregierung für die Unterstützung des Projektes, die uns in der Umsetzung den nötigen Spielraum gibt.“

In einer kreativen Laborsituation können Bürgerinnen und Bürger aller Altersklassen in den kommenden Monaten Gravur- und Fusingtechniken ausprobieren. Darüber hinaus wird mit bildgestalterischen Techniken wie Spiegelbearbeitung, Glasmosaiktechnik sowie Hinterglasmalerei experimentiert. Die Teilnehmenden durchlaufen alle Stationen der Gestaltung und werden bei der eigenständigen, kreativen Umsetzung unterstützt. So haben sie genügend Zeit, nicht nur zu experimentieren, sondern sich mithilfe der neuen Techniken in ihren Kunstobjekten mit eigenen Vorstellungen auszudrücken. Die Ergebnisse dieses Projekts werden in einer Sonderpräsentation als Kabinettausstellung ab dem 11. Dezember 2024 bis zum 2. Februar 2025 zu sehen sein.

Auch die niederbayerische SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller unterstreicht die Bedeutung des Projektes: „Die Glasproduktion hat einen besonderen historischen Stellenwert in Zwiesel, deshalb ist es eine wertvolle Unterstützung für die Stadt, dass das  Projekt 'Glas bewegt' über den Kulturfonds ´Kulturelle Bildung´ des Bayerischen Landtags gefördert wird. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an den Kulturfonds und alle Beteiligten, die dieses großartige Projekt möglich machen.“

 

Ruth unterwegs:

Alle Termine öffnen.

09.07.2025 Landwirtschaftsausschuss

10.07.2025, 12:00 Uhr - 13:00 Uhr Austausch mit Vorstand Kolpingwerk und Kolping-Bildungswerk Bayern

10.07.2025, 17:00 Uhr - 23:00 Uhr IHK-Jahresempfang

15.07.2025, 18:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

Alle Termine

Meine Arbeit im Bayerischen Landtag

Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier

Gläserne Abgeordnete

WebSozis

Soziserver - Webhosting von Sozis für Sozis WebSozis

Besucher

Besucher:530539
Heute:497
Online:12

Suchen