Die Klassen 1 - 6 der Grund- und Mittelschule beteiligten sich heuer wieder am Bundesweiten Vorlesetag.
Die Klassen 1 - 6 der Grund- und Mittelschule beteiligten sich heuer wieder am Bundesweiten Vorlesetag.
Auch im Digitalen Zeitalter kommt der Lesekompetenz eine große Bedeutung zu, denn die Lesekompetenz ist eine Grundlage für den schulischen und beruflichen Erfolg. Rektorin Gabriele Lechner, Lesebeauftragter Ulrich Gewies und die Schülersprecherinnen Mia Schindler und Ronja Winde begrüßten die Vorlesepatinnen und Vorlesepaten Ruth Müller, MdL, Bürgermeister Florian Hölzl, Bürgermeisterin Christa Popp, dne Fördervereinsvorsitzenden Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen, Michael Stiglmaier, das Vorstandsmitglied im Förderverein Grund- und Mittelschule Pfeffenhausen, Anita Forster, die Elternbeiratsvorsitzende Bianca Rogall, die Rektoren a.D. Dieter Gewies, Andreas Kellerer und Josef Wargitsch, die Lehrerinnen a.D. Christiane Brandl und Magdalena Huber, sowie die ukrainischen Willkommenslehrkraft Iryna Burakova.
Nachdem die Kinder der Klasse 3a unter der Leitung von Katharina Frankl-Streule einen Rap vorgetragen hatten lasen die Vorleserinnen und Vorleser in den einzelnen Klassen, aus mitgebrachten oder von der Lehrkraft bereitgestellten, Kinderbüchern vor. Der dritte Teil der Kinder- und Jugendlektüre des Bayerischen Landtags Die Isar-Detektive „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ kam rechtzeitig vor dem Vorlesetag heraus und so konnte die Abgeordnete Müller den Schülerinnen und Schülern, wie auch schon die beiden Jahre zuvor, einen neuen Fall der Isar-Detektive präsentieren. „Mit dem Vorlesen kann man gar nicht früh genug beginnen. Es verbindet nicht nur, sondern ist auch elementar für die spätere Zukunft, daher unterstütze ich den Vorlesetag sehr gerne. Bei meinen ganzen Terminen ist der bundesweite Vorlesetag einer meiner Lieblingstermine“, so das Pfeffenhausener Landtagsmitglied Müller.
26.09.2023, 09:30 Uhr Besichtigung Flugplatz Straubing-Wallmühle
26.09.2023, 11:30 Uhr Besichtigung Tiergarten Straubing
27.09.2023, 12:00 Uhr Eröffnung des neuen Besucherzentrums im Landtag
27.09.2023, 19:00 Uhr Queerpolitische Podiumsdiskussion
Anträge und Anfragen sind das Kernstück der parlamentarischen Arbeit, Die von mir initierten oder mitgetragenen Initiativen finden Sie hier
Besucher: | 530533 |
Heute: | 130 |
Online: | 6 |